- reichs chancellor
- рейхсканцлер
Новый англо-русский словарь. 2013.
Новый англо-русский словарь. 2013.
Philipp Scheidemann — Infobox Chancellor name=Philipp Scheidemann order=Chancellor of Germany term start =February 13 term end =June 20, 1919 predecessor =Friedrich Ebert successor =Gustav Bauer birth date =birth date|1865|7|26|df=y death date =death date and… … Wikipedia
Cross of Honor of the German Mother — Ehrenkreuz der Deutschen Mutter (Cross of Honour of the German Mother) 1st Class Order – Gold Cross Awarded by Deutsches Reich … Wikipedia
Nazi Germany — Greater German Reich Großdeutsches Reich ↓ 1933–1945 … Wikipedia
Erzkaplan — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Hofkanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Kanzlerin — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Reichsvizekanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… … Deutsch Wikipedia
Coat of arms of Germany — Coat of arms of the Federal Republic of Germany Details Armiger Federal Republic of Germany Adopt … Wikipedia
Origin of the coats of arms of Germany and its federal states — The origin of the coats of arms of Germany and its federal states in the narrowest sense are laws and regulations of the second half of the 20th century. After the end of the Third Reich, Germany had lost significant parts of its territory and… … Wikipedia
Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als … Deutsch Wikipedia
Otto Meißner — Official Portrait … Wikipedia